Incorrect username or password

 
07-06-2024 14:21
|
Season 90 · Week 10 · Day 67
|
Online: 3 916

Football

Football » Deutsch » Offene Diskussion

Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
Badge image
[RWRK]
President
Kann mir irgendwer die einzelnen Unterschiede der beiden Adobe Programme erklären (und wenns möglich ist, so dass man es verstehen kann)???
Habe auf der Adobe Webseite nachgeschaut & nicht wirkliche Unterschiede herauslesen können. Warum kostet Lightroom 4 mehr wie Elements 11?
Und stimmt es, das Elements 11 eher zum bearbeiten von JPEG's ist, während Lightroom eher das RAW Format unterstützt?
Habe ebenso in einem Forum gelesen, das Lightroom die Bilder so komisch abspeichern bzw. "sortieren" soll, dass man gezwungen ist in Zukunft auch Lightroom zu benutzen.
Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

Und gleich noch eins dazu...Empfehlungen für das teurere Photoshop sind nicht notwendig, da mir der Preis einfach zu heftig ist. Dennoch bin ich für jede Info, Tipp oder Bewertung zu LR4 und/oder E11 dankbar!
Views: 406 Posts: 17
 
Page 1
 
 
Last Message

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
ich habe mir vor kurzem mehr oder weniger legal das gesamte cs2 paket direkt von der adobe webseite geladen.. Adobe unterstützt die Programme nicht mehr - damit ahst du sicher ein besseres Werkzeug zur verfügung als mit den abgespeckten Lightroom od. Elements Versionen!

http://www.computerbild.de/artikel/cb-Aktuell-Software-Adobe-Creative-Suite-2-So-klappt-s-mit-dem-CS2-Downloader-8068469.html

http://www.computerbild.de/download/Adobe-Photoshop-CS2-Vollversion-8040793.html

http://www.computerbild.de/artikel/cb-Aktuell-Software-Adobe-Creative-Suite-CS2-kostenlos-herunterladen-8040681.html

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
noch dazu findet sich hier auch ein wunderbares ebook-Nachschlagewerk ;-)
http://www.computerbild.de/download/Adobe-Photoshop-CS2-professionell-eBook-8069768.html

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
ach ja, man sollte zumindest eine dieser alten Versionen besessen/gekauft haben, denke aber wirklich interessiert das keinen, solange du nichts gewerblich nutzt ;-)

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
od. du holst dir gebraucht eine aktuelle student u teacher vers.:
zB hier:

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B007UOR16U/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used

185 Euronen

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
Badge image
[RWRK]
President
Danke dir! Aber du hast meine Frage nicht ganz verstanden...ich wollte den Unterschied zwischen den beiden genannten Programmen wissen & nicht, woher ich eine Photoshop Version bekomme.
Hätte ich vor einen weniger legalen Weg zu gehen, hätte ich sicherlich schon was ich wollte. Aber da ich bei solchen Dingen lieber fair bleibe, will ich nur eins der beiden Programme haben. Aber, ich weiß eben noch nicht, welches besser meinen Anforderungen entspricht.

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
od. du kennst einen (irischen °!°) Schüler/ Lehre o.Ä. ?

PL meint:
Hallo,

müssen der Besteller bei Amazon und der Benutzer, der sich bei Adobe später registriert, die selbe Person sein, oder spielt das keine Rolle?

Danke und Gruß
Auf diesen Beitrag antworten
Kommentar als Link | Missbrauch melden
2 von 2 finden diesen Beitrag nützlich. Sie auch? Ja Nein
Antwort auf einen früheren Beitrag vom 13.06.2012 18:42:37 GMT+02:00
Sebastian G. meint:
nein muss er nicht. Die Registrierung erfolgt so: Du hast in deiner Student n Teacher Version einen Berechtigungscode, den du auf einer Seite voN Adobe eingeben musst. Zusätzlich musst du deinen Ausweis sowie eine Bescheinigung, die nicht älter als 6 Monate ist, und dich klar als Student/Schüler oder Lehrer ausweist einscannen, und diese als jpeg mit an Adobe schicken. Binnen 2h bis 1 Tag solltest du dann deine Seriennummer per Email bekommen.

Hoffe, ich konnte dir helfen :D

Dirk Richter meint:
Hallo zusammen,
wenn ich die Schüler Version für meine Stieftochter kaufen möchte (13 Jahre, besucht ein Gymnasium), kann ich ja eigentlich ihre Schulbescheinigung bei Adobe hochladen. Nun hat ihre Mutter, und sie natürlich einen anderen Nachnamen. Kann ich das trotzdem kaufen und registrieren? Denn irgendwie habe ich das Gefühl, da könnte ja jeder kommen, und sich eine Berechtigung eines x-beliebigen Schülers holen. Wie kontrolliert das Adobe?

Danke für die Hilfe... Gruß
Auf diesen Beitrag antworten
Kommentar als Link | Missbrauch melden
1 von 2 finden diesen Beitrag nützlich. Sie auch? Ja Nein
Veröffentlicht am 28.09.2012 18:29:07 GMT+02:00
Zuletzt vom Autor geändert am 28.09.2012 18:29:30 GMT+02:00
Detlef Schmitz meint:
Hallo zusammen,

kann man die Lizenz auch kaufen wenn man in der Berufsausbildung (Lehre) und somit Berufsschüler ist ?
Auf diesen Beitrag antworten
Kommentar als Link | Missbrauch melden
Ist dies ein nützlicher Diskussionsbeitrag? Ja Nein
Veröffentlicht am 12.10.2012 21:10:46 GMT+02:00
Zuletzt vom Autor geändert am 12.10.2012 21:11:40 GMT+02:00
M. Weinert meint:
@Detlef Schmitz

Ja! Du bist berechtigt, sofern deine (Berufs)schule staatlich anerkannt ist ... Das sollte man natürlich vor dem Kauf herausfinden.
Anschließend musst du dich nach dem Kauf einfach mit dem gültigen Schülerausweis vertifizieren.

Konkret heißt es von Adobe:
Schüler, die an einer staatlich anerkannten allgemein- oder berufsbildenden Schule ordentlich angemeldet sind

Ich bin in der Ausbildung zum Mediengestalter seit einem Monat und habe mir vorgestern die Seriennummer zuschicken lassen. Klappt alles problemlos.

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
Badge image
[RWRK]
President
Ich möchte keine Photoshop Version!!! Egal ob Vollversion (es sei denn mir schenkt die wer) oder Student/Teacher Ausführung.
Und ich dachte, meine Frage klingt verständlich!?? :S

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
Soll ich mir Photoshop Lightroom oder Photoshop Elements kaufen?

Um es gleich ganz deutlich zu sagen:

Lightroom und Elements sind zwei völlig verschiedene Programme für völlig unterschiedliche Aufgaben!

Lightroom dient in erster Linie zur Verwaltung sowie zum Optimieren der Fotos.

Wenn es darum geht, den Überblick über die wachsende Bildersammlung zu behalten und die Fotos optimiert werden sollen (also z.B. Kontrastanpassung, Ändern der Farbwiedergabe, Einstellen des Weißabgleichs oder die Korrektur von Objektivfehlern), dann ist Lightroom das ideale Programm. Seine Stärken spielt es vor allem im RAW-Workflow aus.


Photoshop Elements ist ein Programm zur Bildbearbeitung

Der Schwerpunkt von Photoshop Elements liegt in der Bildbearbeitung. Es ermöglicht aufwändige Retuschen, Collagen, Fotomontagen und erlaubt z.B. das Zusammenfügen mehrerer Einzelaufnahmen zu einem Panorama.

Welches der beiden Programme besser geeignet ist, hängt also ganz entscheidend davon ab, welche Aufgaben mit den Digitalfotos erledigt werden sollen. Selbstverständlich sind die Übergänge zwischen den geschilderten Anwendungsbereichen fließend und so bietet Photoshop Elements natürlich einen RAW-Konverter und einen Katalog zum Sortieren der Fotos während Lightroom z.B. auch die Retusche von kleinen Bildfehlern oder das Entzerren von stürzenden Linien erlaubt.

Digitalfotografen, die beide Programme kennen, werden schnell feststellen, dass sich Photoshop Elements und Lightroom sehr gut ergänzen – im Praxiseinsatz heißt es also nicht Lightroom oder Elements sonder Lightroom und Elements, denn man benötigt beide Programme, um die jeweiligen Stärken auszuschöpfen. So erfolgt z.B. das Verschlagworten, die Sortierung und die Optimierung (quasi die “Entwicklung”) der Fotos bequem und übersichtlich in Lightroom, wird eine weitergehende Bearbeitung erforderlich, so wird das Foto von Lightroom an Photoshop Elements übergeben.

Ich sag´ja, hol dir günstig eine gebrauchte alte Photoshoü CS (2bis6) Version, od. eben eine Studenten-Lehrer Version bevor du dich mit Halb-Versionen herumschlägst ;-)

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
http://www.heintz-werner.de/showthread.php?28027-Photoshop-Lightroom-oder-Elements

http://www.heintz-werner.de/showthread.php?21038-Elements-oder-Lightroom

http://tv.adobe.com/de/show/von-photoshop-elements-zu-lightroom-wechseln/

http://forums.adobe.com/message/4855749
http://forums.adobe.com/message/4508720
http://forums.adobe.com/message/4072183

http://www.hdri.at/von-photoshop-elements-zu-lightroom-wechseln.htm

http://photo-manager-software-review.toptenreviews.com/adobe-lightroom-vs.-photoshop-elements.html

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
also mein persönlicher Tip: wenn du nicht nur deine digital-foto´s verbessern/bearbeiten willst: nimm Elements, die Fotosortier (u Stapelbverarbeitungs) Sache is mAn sowieso Müll, wenn du nicht täglich hunderte Fotos bearbeiten willst, und Elements scheint mir das vielseitigere Programm zu sein, mit dem du mehr machen kannst, Lightroom mehr der Spezialist in Sachen Fotobearbeitung ...
.. aber logischer Weise ist die Entscheidung davon abhängig, was du machst/machen willst ;-)

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
Badge image
[RWRK]
President
Also erstmal DANKE dir für deine Mühe! Bist du ja doch noch auf meine Frage eingegangen. :)

Zu dem was ich machen will/muss....ich habe jetzt angefangen in RAW zu fotografieren. Noch dazu machen mir Nachtaufnahmen bei klarem Mondhimmel sehr viel Spass. Da hat man allerdings das Problem, dass trotz langer Belichtungszeit, die Bilder recht dunkel bleiben.
Momentan nutze ich da die Software welche mit meiner Canon dazugeliefert wurde. Das geht auch relativ gut, aber da besteht eben das Problem das die Anwendungen sich auf das ganze Bild auswirken. Soll heißen, wenn ich die Farbtemperatur änder, ändert sich das gesamte Bild. Und so ist es eben bei jeder Einstellung, es ist immer das ganze Bild betroffen.
Wäre jetzt schön zu wissen, ob man das bei Lightroom bzw. Elements anders machen kann, sprich eben nur bestimmte Bereiche des Bildes bearbeiten kann...
Die Sache ist auch die, dass ich nicht Ewigkeiten am PC sitzen will um ein Bild zu bearbeiten. Ich versuche es so gut wie möglich zu fotografieren, das natürliche einzufangen. Denn ich bin der Meinung das mit Software fast jeder ein toller Fotograf sein kann (wenn man sie anzuwenden weiß natürlich).
Es geht mir also darum, nur kleine Details am Bild zu ändern, z.B. Schatten zu lichten bzw. fördern, Kontrast ändern etc...

Vielleicht verstehst du ja jetzt besser was ich suche bzw. brauche.

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
weigott wrote:
...die Software welche mit meiner Canon dazugeliefert wurde. Das geht auch relativ gut, aber da besteht eben das Problem das die Anwendungen sich auf das ganze Bild auswirken. Soll heißen, wenn ich die Farbtemperatur änder, ändert sich das gesamte Bild. Und so ist es eben bei jeder Einstellung, es ist immer das ganze Bild betroffen.
Wäre jetzt schön zu wissen, ob man das bei Lightroom bzw. Elements anders machen kann, sprich eben nur bestimmte Bereiche des Bildes bearbeiten kann...
Die Sache ist auch die, dass ich nicht Ewigkeiten am PC sitzen will um ein Bild zu bearbeiten. Ich versuche es so gut wie möglich zu fotografieren, das natürliche einzufangen. Denn ich bin der Meinung das mit Software fast jeder ein toller Fotograf sein kann (wenn man sie anzuwenden weiß natürlich).
Es geht mir also darum, nur kleine Details am Bild zu ändern, z.B. Schatten zu lichten bzw. fördern, Kontrast ändern etc...

Vielleicht verstehst du ja jetzt besser was ich suche bzw. brauche.


Also was ich mich erinnern kann, mit der Canon 550D zB, die hatte CR2 als RAW Format und da war CS5 notwendige, denn erst ab da gab es ein plug-in (RAW PlugIn) welches das Format der 550er verstand ;-)
Immer wirken sich derartige Änderungen auf das gesammte Bild aus, daher nimmt man ja auch das Raw Format, weil man da "fotografische Fehler / Schwächen" eben noch gesamt ausbessern kann.
Daher sind die Raw Dateien auch meist wenn du sie öffnest komplett falsch belichtet etc. es zeigt sozusagen die Grundsituation an, ohne etwaige verbesserungen durch die kamera softaware/Programme etc..
EIn weiterer Vorteil ist nat auch die gleichbleibende QUalität zB beim SPeichern, nimmst du etwa *.jpg hast den Vorteil das die DAteien viel kleiner sind (ideal für Web-puplikationen etc) nur verringert sich die Qualität bei jedem abspeichern ... also nicht empfehlenswert zum zB Sichern deiner Bilder.

Wenn dir das zB Raw-PlugIn vom Photoshop (u Lightroom od Elements werden da nicht viel was anderes haben,wenn dann einfach nur reduzierte Versionen) zu sehr wissenschaftlich wird,bzw. pro Bild endlosen Zeitaufwand bedeutet. kanns du nat. auch eine ARt Automatik Taste clicken, die Funktion macht Ihre Arbeit eigentl sehr gut (wohl besser als der DUrchschnitts Hobby Fotograph), ich hab das dann meistens verwendet, es hindert einem ja nicht an zusätzlichen weiteren kleinen Verbesserungen;
- was Du meinst wie etwa künstliches Aufhellen von Schatten .. was man also früher in der Dunkelkammer gemacht hat, abwedeln etc.. ist denk ich schon auch möglich, kannst du nat aber dann auch jeder Zeit in den normalen Bildbeartbeitungsmodulen (Helligkeit/Kontrast etc.) eventuell wählst du dir dann auch einfach nur den zu bearbeitenten Bereich aus.

Ein einfaches tool, was ich letzten verwendet habe um eine CR2 DAtei der Canon bearbeiten (bzw. ühaupt erst öffnen^^) zu können, war das Gratis Wandel-tool von Adobe:
http://www.chip.de/downloads/Adobe-DNG-Converter_39060135.html

Das Ding wandelt in die allg. verwendbare dng-dateiart, zusätzlich kannst du dort ähnliche Grundveränderungen wie in den Raw Convertern vornehmen ;-)

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
publikationen !!

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
also erst grundlegende Verbesserungen im Raw Format machen, dann das Bild in eine geeignete Dateiart wandeln und dort verbessern- das machen, was du machen willst einzelne Stellen etc...

RAW ist ein unkomprimiertes und unbearbeitetes Dateiformat..
Vorteil beim RAW-Format ist, dass die Bilder mit der best möglichen Qualität abgespeichert werden.
Nachteil ist, dass die Daten sehr groß sind und viel Speicherplatz verbrauchen.
Profis speichern sicher alle ihre Bilder als Sicherheits-Kopie im RAW-Format ab und bearbeiten das Bild dann im Photoshop weiter..
Ich würde mir immer die RAW Datei behalten, eben als Sicherung, dann mit Converter od. einem PlugIn das Bild grundlegend verbessern und dann erst wirklich detailliert bearbeiten - das aber dann schon in einem anderen Format, jpeg eben nur als quasi Dritt-Datei (od. Gif wenn du Transparenzen benötigst im Bild) wenn du kleine Größen brauchst, da eben die Bildqualität bei jedem Speichern abnimmt.. als Zweit/Hauptdateiart würde ich ... erst mal psd (?wenn du halt Photoshop /Elements/Lightroom hast) bzw. daraus dann pdf ideal zum Drucken / weitergeben da (wenn du es willst) nicht mehr weiter bearbeitbar, auch schützbar mit passwort etc..
Also
1 Grundlegend die Raw Datei .. da hast du alles was je vorhanden war, unbearbeitet
2 psd, hier kannst du auch Ebenen etc. um deine versch. Bearbeitungen usw. speichern
3 pdf zur hoch qualitativen (versch. Kompressionsarten einstellbar beim abspeicher aus der psd heraus) Weitergabe bzw. Weiterverarbeitung wie Druck
4 jpeg (od Gif wenn Transparenzen vorhanden sind, also zB für ausgeschnittene zB runde Bilder etc) für kleine Speichergrößen, also zum Versenden, Web-Veröffentlichung usw.

eine Top-Seite allg übers Fotografieren u auch wenn du zB Kameras beurteilt haben willst:

http://www.henner.info/
http://www.henner.info/richtig.htm
http://www.henner.info/reduz.htm

(für Kamera Test gibts dann auch ein Top us Seite:
die haben sog einen SW Vergleich (Lightroom vs Elements)
http://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=adobe_photoshopelements10&products=adobe_lightroom4
und eine Review von Lightroom 4:

http://www.dpreview.com/articles/7481161037/lightroom-4-review

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
Badge image
[RWRK]
President
Danke dir!
Habe erst jetzt gesehen das du noch was in diesen Thread geschrieben hast....
Machst dir ja echt Gedanken zum beantworten meiner Frage, danke dir!!!!
Im übrigen habe ich jetzt eine 30 Tage Testversion von Elements 11 runtergeladen. Wenn diese ausgelaufen ist, teste ich Lightroom 4. Und danach schaue ich weiter....
Eins kann ich aber schon sagen, das Camera RAW, wo man die RAW Datei bearbeiten kann, ist bei der mitgeliefertem Canon Software (DPP, Digital Photo Pro) besser. Oder ich versteh es einfach besser. ;)

Und was ich auch schon gemerkt habe, mein PC ist zu alt für Elements. Sobald ich den Organizer + den Editor am laufen habe, stösst der PC an seine Grenzen. Wirds wohl bald auch Zeit für einen neuen....
Ansonsten was Elements soweit angeht, es ist ein nettes Tool und man kann, wenn man Ahnung hat und ne Menge Zeit investiert, sehr tolle Sachen aus seinen RAW's rausholen. Wobei der Faktor Zeit so eine Sache ist....

Beantwortet: Lightroom 4 vs. Elements 11

Badge image
Badge image
[RWRK]
President
Ach ja, ein Vorteil von Elements dürfte sein, das mein Fotomagazin welches ich monatlich lese (PhotoPlus aus UK), in jeder Ausgabe das Elements erklärt.
Soll heißen, es wird Schritt für Schritt mit Bildern erklärt wie man vom RAW zu einen tollen Endfoto kommt....das sehe ich als großes Plus an, kann man da doch viel lernen ohne das man sich Videos bei youtube anschauen muss bzw. Lehrbücher lesen muss.
 
Page 1